ORTHOSPORTS Dr. med. Martin Hübscher
STOSSWELLENTHERAPIE
Diese Therapie mit hochenergetischen Schallwellen hat den Vorteil, dass sie den Selbstheilungsprozess des Körpers durch Zellregeneration sowie die Durchblutung und damit den Stoffwechsel anregt und somit eine Heilung ohne Medikamente erreicht wird.
Die Stosswellentherapie kann z.B. bei folgenden Beschwerdebildern angewendet werden:
- Kalkschulter (Tendinosis calcarea)
- Sehnenansatzerkrankung der Schulter (z.B. Subacromiales Impingementsyndrom)
- Tennisellenbogen (Epikondylitis radialis humeri)
- Golferellenbogen (Epikondylitis ulnaris humeri)
- Sehnenansatzerkrankung im Hüftbereich (z.B. Trochantertendinose)
- Patellaspitzensyndrom (Jumper´s Knee)
- Erkrankungen der Achillessehne (z.B. Achillodynie)
- Fersenschmerz (Plantarfasciitis)
- Triggerpunktbehandlung bei Rückenschmerzen
- Knochenheilungsstörungen (Pseudarthrose)
- Ermüdungsbrüche (Insuffizienz- oder Stressfrakturen)
Die Behandlungszeit richtet sich nach der Art der Erkrankung und liegt bei etwa 10 Minuten. Es werden in der Regel 3 Behandlungen in einem Zeitabstand von jeweils 1 Woche durchgeführt.
Die Wirksamkeit dieser Therapieform wurde in klinischen Studien belegt und daher von den Privatkassen bezahlt (Fersensporn, Kalkschulter, Epicondylitis).
Was sind Stoßwellen?
Die Stoßwellentherapie ist ein Verfahren, bei dem knochennahe Weichteilentzündungen, Kalkablagerungen und chronische Schmerzzustände mittels Druckwellen
behandelt werden.
Nach der Therapie kann es kurzfristig zu einer Reizung der behandelten Körperstelle kommen.
In der Regel sind 3 Behandlungen (1x pro Woche) erforderlich.
Vorteil - Patient:
- schmerzfreie Behandlung
- unmittelbare Verbesserung der Beweglichkeit
- unmittelbar weniger Schmerz
- keine Medikamente
- keine Infiltration
- sehr sicheres Verfahren
- kurze Behandlungszeit